Effiziente und sterile VAC-Therapie mit Operio Mobile Laminar Air Flow

Optimale Hygienelösung für die VAC-Therapie bei Intensivpatienten – Kosten senken, Sicherheit erhöhen

Die VAC-Therapie (Vakuumversiegelungstherapie) ist eine bewährte Methode zur Behandlung schwer heilender oder chronischer Wunden. Dank des Operio Mobile Laminar Air Flow kann diese Therapie nun effizienter und kostengünstiger außerhalb des OP-Saals durchgeführt werden. Operio schafft eine sterile Umgebung direkt am Patientenbett oder in kleinen Eingriffsräumen und reduziert gleichzeitig Risiken und Kosten.

Sterile Bedingungen für VAC-Therapien

Das Operio Mobile Laminar Air Flow erzeugt mit seiner dreistufigen Filtertechnologie (F7-, Laminar- und HEPA H14-Filter) eine keimfreie Zone nach Raumklasse 1B. Es eliminiert 99,9 % aller luftübertragbaren Mikroorganismen und schützt so den Wundbereich sowie die eingesetzten Instrumente effektiv vor Keimeinträgen. Mit einem Luftdurchsatz von 400 m³ pro Stunde erreicht Operio sterile Bedingungen, die denen eines modernen OP-Saals entsprechen – ohne Kaltluft und störende Zugerscheinungen. Mehr lesen

Vorteile von Operio bei der VAC-Therapie

  1. Höchste Hygiene:
    • Schafft sterile Bedingungen direkt am Patientenbett.
    • Verhindert Verwirbelungen und schützt den Wundbereich.
  2. Kosteneffizienz:
    • Verlagerung der VAC-Therapie aus dem OP in die Intensivstation spart erhebliche Kosten.
    • OP-Kapazitäten bleiben für erlösstarke Eingriffe verfügbar.
  3. Patientensicherheit:
    • Kein Risiko durch Patiententransporte in den OP.
    • Reduzierter Stress und minimierte Komplikationen, insbesondere bei immungeschwächten Patienten.
  4. Flexibilität und Mobilität:
    • Einsatzfähig in Intensivstationen, Eingriffsräumen oder anderen Bereichen.
    • Kompakte Bauweise ohne bauliche Anpassungen.

Fallstudie: Effiziente VAC-Therapie auf der Intensivstation

Mit Operio Mobile Laminar Air Flow können Patienten mit VAC-Therapien direkt auf der Intensivstation behandelt werden – unter aseptischen Bedingungen. Dies spart wertvolle Zeit und reduziert Personalkosten, da keine aufwendigen Patiententransporte in den OP notwendig sind. Gleichzeitig wird das Risiko für schwerkranke und immungeschwächte Patienten minimiert, da potenziell gefährliche Transporte entfallen.

Ein weiterer Vorteil: Der OP-Saal bleibt frei für andere Operationen, wodurch die Kapazitäten besser genutzt und die Effizienz gesteigert werden können.

Flexibilität und Effizienz für die Intensivstation

  1. Maximale Hygiene und Sterilität:
    • Entfernt 99,9 % aller Keime, Viren und Mikroorganismen.
    • Schafft sterile Bedingungen nach Raumklasse 1B.
  2. Eingriffe direkt im Patientenbett:
    • V.A.C.-Therapien: Unter aseptischen Bedingungen durchführbar, wodurch unnötige Patiententransporte vermieden werden. Gleichzeitig wird der OP-Saal entlastet und kann für andere Eingriffe genutzt werden.
    • Intubationen und ZVK-Anlagen: Sicher und steril direkt am Patientenbett durchführbar.
    • Chirurgische Eingriffe bei Frühgeborenen: Perfekter Schutz durch sterile Luftströme und eine angenehme, zugfreie Umgebung.
  3. Integrierter Instrumententisch:
    • Abnehmbar und ideal für Instrumente und Verbandsmaterialien.
    • Elektrisch höhenverstellbar, bedienbar sowohl vom sterilen OP-Personal als auch vom übrigen Team.
  4. Flexibilität und Mobilität:
    • Kompaktes Design, das keine baulichen Anpassungen erfordert.
    • Sofort einsatzbereit für diverse Einsatzbereiche auf der Intensivstation.

Technische Highlights

  • Dreistufige Filterung: Kombination aus F7-, Laminar- und HEPA H14-Filtern für maximale Keimfreiheit.
  • Hoher Luftdurchsatz: Reinigung von bis zu 400 m³ Luft pro Stunde.
  • Leiser Betrieb: Angenehme Arbeitsumgebung ohne störende Zugluft.
  • Energieeffizient: Minimaler Stromverbrauch, vergleichbar mit einem modernen Haushaltsgerät.

Vorteile von Operio für die Intensivstation

  • Patientensicherheit: Vermeidung von Infektionsrisiken durch sterile Bedingungen.
  • Effizienzsteigerung: Reduktion von Patiententransporten und Entlastung des OP-Saals.
  • Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung und flexible Einsatzmöglichkeiten.

Fazit

Das Operio Mobile Laminar Air Flow revolutioniert die Hygiene auf der neonatologischen Intensivstation. Es bietet Frühgeborenen den bestmöglichen Schutz vor Infektionen und ermöglicht Ärzten sowie Pflegeteams effiziente Arbeitsprozesse. Ob bei V.A.C.-Therapien, Intubationen oder chirurgischen Eingriffen – Operio schafft OP-Standards direkt dort, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Kontaktieren Sie uns:
Erfahren Sie mehr über Operio und wie es Ihre Klinik unterstützen kann.

 

📍 Normeditec – Nordische Medizin Technik
📞 Telefon: +49 (0) 7139/20 90 85 9
📧 E-Mail: info@normeditec.de
💬 WhatsApp: +49 176 62 13 16 34
🌐 Website: www.normeditec.com