IVOM in der eigenen Praxis mit Operio Mobile Laminar Air Flow

Voraussetzungen und Vorteile

Die Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) gehört zu den häufigsten Eingriffen in der Augenheilkunde. Da hierbei sterile Bedingungen unerlässlich sind, war die Durchführung bislang meist großen OP-Zentren oder Kliniken vorbehalten. Mit dem Operio Mobile Laminar Air Flow System können Augenärzte nun auch in der eigenen Praxis höchste Hygieneanforderungen erfüllen – ganz ohne aufwendige bauliche Maßnahmen.

Warum ist Sterilität bei IVOM so entscheidend?

IVOM ist ein minimal-invasiver Eingriff, doch selbst kleinste Verunreinigungen können schwerwiegende Infektionen wie Endophthalmitis verursachen. Klassische raumlufttechnische Anlagen (RLT) benötigen oft lange, um sterile Bedingungen zu schaffen. Das mobile Laminar-Air-Flow-System von Operio bietet hier eine sofortige Lösung.

Voraussetzungen für IVOM in der eigenen Praxis

1. Einhaltung hygienischer Standards (Raumklasse 1B)

Um IVOM sicher durchzuführen, müssen die Sterilitätsvorgaben gemäß Raumklasse 1B erfüllt werden. Operio Mobile Laminar Air Flow schafft OP-Bedingungen der Klasse 1B, was vergleichbar mit einer keimfreien Umgebung in OP-Sälen ist.

2. Steriles Arbeitsfeld für Arzt und Instrumente

  • Der horizontale sterile Luftstrom schützt das OP-Feld und verhindert, dass Keime vom OP-Personal oder aus der Umgebung eindringen.
  • Studien zeigen, dass die gezielte Luftführung von Operio zu einer bis zu 95 % höheren Sterilität führt als konventionelle RLT-Anlagen.

3. Effiziente und flexible Integration

  • Keine baulichen Veränderungen notwendig – ideal für bestehende Praxen
  • Schnell einsatzbereit: Sterile Bedingungen in nur zwei Minuten
  • Leiser Betrieb und keine Kaltluft – angenehme Arbeitsbedingungen für das OP-Team

Vorteile von Operio Mobile Laminar Air Flow für IVOM

Maximale Hygienesicherheit: Schutz vor Keimen und Infektionen
Schnelle sterile Bedingungen: Reduktion der Wartezeit zwischen den Eingriffen
Kosteneffizient: Keine Investition in teure Raumlufttechnik notwendig
Flexibel einsetzbar: Perfekt für IVOM, Kataraktchirurgie und weitere Eingriffe

Fazit: IVOM sicher und wirtschaftlich in der eigenen Praxis durchführen

Mit dem Operio Mobile Laminar Air Flow können Augenärzte IVOM unter höchsten Hygienestandards direkt in ihrer Praxis durchführen – effizient, wirtschaftlich und ohne baulichen Aufwand. Die mobile Lösung bietet eine innovative Alternative zu traditionellen OP-Räumen und ermöglicht eine schnelle und sichere Behandlung der Patienten.

Mehr erfahren über Operio Mobile Laminar Air Flow: www.normeditec.com