Die medizinische Versorgung immunsupprimierter Patienten stellt hohe Anforderungen an Hygiene und Infektionsprävention. Besonders Patienten nach Organtransplantationen, Chemotherapien oder immunsuppressiven Therapien sind anfällig für luftgetragene Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Pilzsporen. In vielen Kliniken fehlt es jedoch an ausreichend sterilen Räumen mit integrierter HEPA-Filterung.
Die Operio Clinic bietet eine mobile und hochwirksame Luftreinigungslösung, die speziell für diese sensiblen Patientengruppen entwickelt wurde. Mit modernster HEPA H14-Filtration, UV-Desinfektion und einer flexiblen Überdruckfunktion sorgt das System für eine nahezu keimfreie Umgebung – ohne aufwendige bauliche Veränderungen.
Immunsupprimierte und onkologische Patienten sind aufgrund ihres geschwächten Immunsystems besonders anfällig für Infektionen. Eine effektive Maßnahme zur Reduzierung des Infektionsrisikos ist die Sicherstellung einer keimfreien Umgebung, insbesondere durch die Kontrolle der Raumluftqualität. Hier bietet das mobile Luftreinigungssystem Operio Clinic eine innovative Lösung.
Herausforderungen für immunsupprimierte Patienten
Patienten mit hämatologischen Malignomen, die intensive Chemotherapien erhalten oder sich einer Knochenmarktransplantation unterziehen, haben ein erhöhtes Risiko für nosokomiale Pilzinfektionen. Luftgetragene Krankheitserreger wie Aspergillus-Sporen können schwere Infektionen verursachen. Daher sind spezielle Hygienemaßnahmen erforderlich, um diese Patienten zu schützen.
Operio Clinic: Mobile Luftreinigung für höchste Ansprüche
Die Operio Clinic ist eine mobile Laminar-Airflow-Einheit mit einem HEPA H14-Filtersystem, das 99,995 % aller Partikel mit einer Größe von ≥ 0,1 Mikron entfernt, einschließlich Viren und Bakterien. Mit einer Reinigungskapazität von bis zu 480 m³/h wird die gesamte Raumluft in einem 40 m³ großen Raum alle 5 Minuten vollständig gefiltert. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine integrierte UV-Lampe zur weiteren Eliminierung von Mikroorganismen.
Die Operio Clinic ist eine mobile Laminar-Airflow-Einheit, die mit einem HEPA H14-Filter ausgestattet ist. Dieses Filtersystem entfernt 99,995 % aller Partikel ab 0,1 Mikron, darunter:
✔ Viren (z. B. COVID-19)
✔ Bakterien
✔ Pilzsporen (Aspergillus, Candida)
✔ Feinstaub & andere Schadstoffe
Mit einer Reinigungskapazität von bis zu 480 m³/h wird die Raumluft kontinuierlich gefiltert. In einem 40 m³ großen Raum erfolgt alle 5 Minuten eine vollständige Luftreinigung, was das Infektionsrisiko erheblich reduziert.
Moderne medizinische Versorgungseinrichtungen müssen strenge Hygienerichtlinien befolgen, um immunsupprimierte Patienten optimal zu schützen. Dazu gehören:
Je nach Infektionsrisiko und Raumgröße kann zwischen drei verschiedenen Luftstromstufen gewählt werden:
✔ Stufe 1 (200 m³/h) – Ideal für kleine Patientenzimmer oder Behandlungsräume mit geringem Infektionsrisiko
✔ Stufe 2 (300 m³/h) – Perfekt für Standardanwendungen in Kliniken und Wartebereichen
✔ Stufe 3 (480 m³/h) – Maximale Luftreinigung für Isolationsräume oder Hochrisikopatienten
Dank dieser flexiblen Einstellungsmöglichkeiten kann die Operio Clinic effektiv an unterschiedliche Hygienebedingungen angepasst werden, um das Infektionsrisiko für Patienten mit geschwächtem Immunsystem zu minimieren.
Der Einsatz von HEPA H14-Filtern in Kombination mit modernen Luftreinigungssystemen wie der Operio Clinic stellt eine wirksame Maßnahme zum Schutz immunsupprimierter Patienten dar. Kliniken und medizinische Einrichtungen können so höchste Hygienestandards erfüllen und das Infektionsrisiko signifikant reduzieren.
Durch die flexible & mobile Luftreinigung ist eine keimfreie Umgebung überall dort gewährleistet, wo sie am dringendsten benötigt wird – zum Schutz von Patienten mit geschwächtem Immunsystem.
📍 Normeditec – Nordische Medizin Technik
📞 Telefon: +49 (0) 7139/20 90 85 9
📧 E-Mail: info@normeditec.de
💬 WhatsApp: +49 176 62 13 16 34
🌐 Website: www.normeditec.com