Optimale Raumluftqualität und Hygiene bei Portimplantationen: Operio Mobile Laminar-Air-Flow als Lösung für moderne RLTA-Anforderungen

Hygiene bei der Implantation und Explantation von zentralvenösen Verweilkathetern

Die Raumluftqualität ist entscheidend für die Hygiene bei chirurgischen Eingriffen wie Portimplantationen. Mit dem Operio Mobilen Laminar-Air-Flow-System wird die Raumluftklasse 1b erreicht, wodurch aseptische Bedingungen geschaffen werden – selbst in Räumen ohne klassische raumlufttechnische Anlagen (RLTA). Dieses innovative System bietet nicht nur maximale Sterilität, sondern auch Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Mehr lesen

Sterile Raumluft mit dreistufiger Filterung: Die Technologie hinter Operio

Das Operio-System verwendet eine hochwirksame dreistufige Filterung, die aus einem F7-Vorfilter, einem Laminar-Filter und einem H14-HEPA-Filter besteht. Dieser H14-HEPA-Filter entfernt 99,995 % aller Mikroorganismen, einschließlich Viren wie SARS-CoV-2, aus der Luft. Dadurch wird das OP-Feld kontinuierlich mit steriler Luft überflutet und optimal vor Verunreinigungen geschützt​.

Hygienische Vorteile des Operio-Systems bei Portimplantationen

  1. Erfüllung der Raumluftklasse 1b: Die gezielte sterile Luftzufuhr durch das Operio-System ermöglicht aseptische Bedingungen in Eingriffsräumen, radiologischen Interventionsräumen oder älteren OP-Bereichen, ohne dass bauliche Maßnahmen erforderlich sind​.
  2. Effiziente Ressourcennutzung: Mit der Möglichkeit, Eingriffe wie Portimplantationen in alternative Räumlichkeiten zu verlagern, werden die Haupt-OPs entlastet und Kapazitäten für komplexere Operationen geschaffen​.
  3. Sterilität trotz technischer Hindernisse: Anders als bei klassischen RLTA-Systemen bleibt die sterile Luft im OP-Feld ungestört – selbst bei der Nutzung von C-Bögen oder OP-Leuchten. Dies gewährleistet höchste Hygiene während des gesamten Eingriffs​.
  4. Kosteneffiziente Lösung: Das Operio-System ist sofort einsatzbereit, ohne aufwendige Umbauten, und überzeugt durch niedrigen Energieverbrauch und geringe Betriebskosten​.
  5. Sterile Bedienung und Instrumentenablage: Dank der sterilen Abdeckung des Geräts kann Operio auch direkt vom Chirurgen während der Operation bedient werden, ohne die Asepsis zu gefährden. Der integrierte Instrumententisch bietet eine sichere Ablage für sterile Instrumente und Implantate.
  6. Flüsterleise und komfortabel: Operio arbeitet so leise wie ein moderner Beamer und erzeugt keine spürbare Zugluft – für ein angenehmes Arbeitsumfeld während langer Eingriffe

Sichere und sterile Portimplantationen mit Operio

Dank der flexiblen Anwendung des Operio-Systems können Portimplantationen unter sterilen Bedingungen in Räumen durchgeführt werden, die zuvor nicht den hygienischen Anforderungen entsprochen hätten. Dies macht es zur idealen Lösung für ambulante Eingriffe oder Einrichtungen mit begrenzten baulichen Möglichkeiten​Unterschied zwischen ko…Erzielung der Raumluftq….

Wissenschaftlich bewiesen: Operio reduziert Keimbelastung signifikant

Studien belegen, dass die dreistufige Filterung des Operio-Systems die mikrobielle Belastung im OP-Feld um bis zu 91,5 % reduziert. Diese Leistung entspricht den Anforderungen für Raumluftklasse 1b und gewährleistet eine sichere Umgebung für chirurgische Eingriffe​Erzielung der Raumluftq….

Fazit: Operio für sterile Raumluft bei Portimplantationen

Das Operio Mobile Laminar-Air-Flow-System revolutioniert die Raumlufttechnik bei Portimplantationen. Mit seiner dreistufigen Filterung einschließlich eines H14-HEPA-Filters gewährleistet es höchste Hygiene und sterile Bedingungen bei maximaler Flexibilität und Effizienz. Es ist die ideale Lösung, um moderne Hygienestandards zu erfüllen und OP-Ressourcen effektiver zu nutzen.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

📍 Normeditec – Nordische Medizin Technik
📞 Telefon: +49 (0) 7139/20 90 85 9
📧 E-Mail: info@normeditec.de
💬 WhatsApp: +49 176 62 13 16 34
🌐 Website: www.normeditec.com